RAAbits Realschule Chemie, Klassen 7, 8 und 9
Säuren und Basen
Generell müssen die Schüler inhaltlich keine besonderen Voraussetzungen für die Arbeit an dieser Unterrichtseinheit mitbringen. Vorteilhaft wäre es jedoch, wenn die Schüler schon erste experimentelle Erfahrungen haben und wissen, wie sie eine Gruppenarbeit organisieren.
Da die Unterrichtseinheit an vielen Stellen stark schülerzentriert ist, bietet sich dort die Möglichkeit zur Differenzierung an. Die Gruppen sollten bewusst heterogen vom Lehrer zusammengesetzt werden, sodass die leistungsstärkeren Schüler die leistungsschwächeren unterstützen können.
Ihre Schüler lernen in der Unterrichtseinheit die Eigenschaften und Verwendung von Säuren und Laugen kennen. Sie bestimmen den pH-Wert des Wasser-Fett-Films ihrer Haut sowie verschiedener Seifen.
Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler ...
- erklären die Begriffe Säure, Lauge, pH-Wert, pH-neutral, Indikator und Neutralisation.
- erkennen den Wert pH-hautneutral als schwach sauer und damit hautfreundlich.
- unterscheiden Säuren und Laugen anhand verschiedener Methoden.
- führen einfache Experimente selbstständig durch.
- kommunizieren und arbeiten sozial kompetent innerhalb ihrer Gruppen.
- reflektieren kritisch ihr eigenes Vorwissen.
Schülerversuche:
- Welchen pH-Wert hat die Haut?
- Haben alle Seifen den gleichen pH-Wert?
- Säure und Lauge vereinen - die Neutralisation
- Eine bunte Sache - der Rotkohlindikator
- Wir stellen unser eigenes Duschgel her
Dauer der Einheit: 4-9 Stunden, je nach Auswahl der Materialien und Methoden
Sie erhalten diese Unterrichtsmaterialien im veränderbaren Word-Format, sodass es kein Problem ist, die Materialien Ihren Bedürfnissen entsprechend zu ändern.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt: