Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
19,30 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zip-Datei (26 Seiten, Doc-Datei + Gefährungsbeurteilungen)Sekundarstufe IIChemie
Lieferzeit: Sofortiger Download
Was genau läuft beim Rosten ab und welche Bedingungen begünstigen diesen Vorgang? Mithilfe motivierender Experimente gehen Ihre Schüler in dieser Unterrichtseinheit dem Phänomen "Rost" auf den Grund und entwickeln selbstständig Maßnahmen zum Korrosionsschutz. Sie vertiefen ihre Kenntnisse über elektrochemische Vorgänge und wenden diese an. Die Unterrichtsreihe vereint Aspekte der Schüleraktivierung mit kooperativen Arbeitsformen. Zunächst erforschen die Schüler arbeitsteilig experimentell das Phänomen "Rosten". In der nachfolgenden Phase des Austausches und Peer- Teachings erschließt sich für alle die Gesamtheit des Themas.
Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler können...
Dauer: 9-10 Stunden (Minimalplan: 4 Stunden) In der Zip-Datei befinden sich, neben der Unterrichtseinheit auch die Gefährdungsbeurteilungen zu den Versuchen.
Die Dichte von Stoffen im Kontext - Einbruch im Museum! (WORD)
Es wird bunt: Elektrophile Addition als Schnittstelle zwischen Reaktionsmechanismen und Farbstoffchemie (WORD)
Galvanische Zellen - Elektrochemie einfach verständlich, Teil II (WORD)
Stationenlernen zu Kunststoffen - Alles aus Plastik!? (WORD)
Vom Edukt zum Produkt - eine Lernstraße zu chemischen Reaktionen (WORD)
Wir bauen eine Zitronenbatterie - Strom aus Obst? (WORD)
Vampirtee - Kriminell gut experimentieren
Elektrophile Erst- und Zweitsubstitution am Aromaten - Erdbeerjoghurt ohne Erdbeeren? (WORD)
Säuren und Basen - ein Übungszirkel (WORD)