Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
11,30 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
22 Seiten, PDF-DateiSekundarstufe INaWi, Chemie, Biologie, Technik
Lieferzeit: Sofortiger Download
Geklebt wird nahezu überall - ob im Haushalt, in der Schule, auf Baustellen oder in der Industrie. Mit dem richtigen Klebstoff lassen sich erstaunlich kräftige Verbindungen herstellen, die auch großen Belastungen standhalten. Aber worin besteht das Geheimnis des Klebens? Was haben Adhäsion und Klebekraft miteinander zu tun? Und warum muss ein Kleber trocknen, damit er dauerhaft klebt? Diesen und anderen spannenden Fragen gehen Ihre Schüler in dieser Unterrichtseinheit auch mithilfe eigener Versuche nach. Mit Farbfolie
Kompetenzen: Die Schüler
Körperbau, Sinnesorgane und Entwicklung von Insekten - Unterwegs auf sechs Beinen
Metalle im Anfangsunterricht
Skelett und Muskulatur des Menschen - Was unseren Körper trägt und stützt
Das Mol - Chemiker zählen mit der Waage
Energieumsatz bei chemischen Reaktionen - Manchmal muss man etwas nachhelfen
Metalle im Anfangsunterricht - von der historische Gewinnung bis zur heutigen Bearbeitung
Lernstraße zum Thema Chemische Reaktionen auf drei Niveaus - Oh Schreck, das Referat ist weg
Eine träge Familie? - Die Edelgase im Gruppenpuzzle
Wir untersuchen Sportgetränke im Schülerlabor - Alles fit mit Mineralstoffen?