Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
19,80 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
26 Seiten, Doc-DateiSekundarstufe IIChemie
Lieferzeit: Sofortiger Download
Ohne die synthetische Chemie wäre nicht nur der Frühstückstisch um einige Produkte ärmer. Lassen Sie Ihre Schüler die vielfältigen Möglichkeiten der Erst- und Zweitsubstitution am Aromaten in einer Lernstraße erkunden! Puzzeln Sie gemeinsam mit ihnen die elektrophile Erstsubstitution am Aromaten. Am Modell lernen die Schüler dann in Gruppen die Elektronendichteverschiebungen spielerisch kennen und leiten daraus den Einfluss von Erstsubstituenten auf die Selektivität der Zweitsubstitution ab. Der Syntheseplan zur Herstellung eines Erdbeeraromas führt das Gelernte zusammen und bereitet auf das Zentralabitur vor. (inkl. Farbfolienvorlage )
Kompetenzen:Die Schülerinnen und Schüler können...
Transportmechanismen an Biomembranen (WORD)
Die Dichte von Stoffen im Kontext - Einbruch im Museum! (WORD)
Es wird bunt: Elektrophile Addition als Schnittstelle zwischen Reaktionsmechanismen und Farbstoffchemie (WORD)
Galvanische Zellen - Elektrochemie einfach verständlich, Teil II (WORD)
Korrosion ist nicht nur Rost allein (WORD)
Stationenlernen zu Kunststoffen - Alles aus Plastik!? (WORD)
Vom Edukt zum Produkt - eine Lernstraße zu chemischen Reaktionen (WORD)
Wir bauen eine Zitronenbatterie - Strom aus Obst? (WORD)
Vampirtee - Kriminell gut experimentieren