Chemie differenziert unterrichten
Praxiserprobte Materialien für heterogene Klassen
Die vorliegenden Materialien sind so konzipiert, dass am jeweils gleichen Lerngegenstand auf unterschiedlichen Niveaus gearbeitet, entdeckt, erforscht und gelernt wird. Dadurch kann vor allem den Anforderungen in heterogenen Lerngruppen, die real existent in jeder Schule und fast jeder Klasse sind, nachgekommen werden. Jedoch ersetzen die Materialien nicht den kompletten Unterricht und auch nicht das Lehrwerk, mit dem Sie arbeiten, es gibt aber wertvolle Anregungen und differenzierte Aufgabenstellungen.
Die Materialien gliedern das Hauptthema "Chemische Reaktion" in drei sich ergänzende Lernschritte mit folgenden Hauptzielen:
- Chemische Reaktionen - Bildung neuer Stoffe
Die SchülerInnen können Stoffumwandlungen als chemische Reaktionen erkennen und sie von physikalischen Veränderungen unterscheiden
- Energetische Umsätze bei chemischen Reaktionen
Die Schüler erkennen, dass chemische Reaktionen von Energieumsätzen begleitet sind.
- Oxidationen, Reduktionen, Redoxreaktionen
Die Schüler können die Begriffe den entsprechenden chemischen Vorgängen zuordnen und beschreiben.
Zu jedem Thema erhalten Sie die
Sicherheitshinweise, fachliche Einordnung und didaktische Hinweise sowie einen tabellarischen Ablaufplan des jeweiligen Unterrichtsmoduls.
Versuche, Arbeitsblätter, Texte und vieles mehr schließt sich an. Abgerundet werden die Module mit einer
Lernkontrolle und natürlich den
Lösungen, die auch zur Selbstkontrolle genutzt werden können.
Entsprechend der individuellen Zugänge, der Lernvoraussetzungen und der Leistungsfähigkeit der einzelnen Schüler liegen die Materialien und ihre Aufgaben in
drei Schwierigkeitsgraden (Basisniveau, mittleres Anspruchsniveau und Aufgaben für sehr leistungsfähige SchülerInnen). vor.