Tiere
Raabits Realschule Biologie, Klassen 7 und 8
Zum Stamm der Wirbeltiere gehören Säugetiere, Vögel, Fische, Lurche und Kriechtiere. Sie sind also miteinander verwandt. Neben der Wirbelsäule, die aus vielen Wirbelknochen zusammengesetzt ist, gibt es weitere gemeinsame Merkmale. Zwischen den einzelnen Großgruppen bestehen aber auch große Unterschiede.
In dieser Unterrichtseinheit erfahren Ihre Schüler mehr über die Großgruppen der Wirbeltiere, erstellen Steckbriefe ausgewählter Tiere und lernen so die Gemeinsamkeiten, Unterschiede sowie die Vielgestaltigkeit der einzelnen Gruppen kennen.
Kompetenzen:
Die Schüler...
- beschreiben die Baumerkmale und die Lebensweise jeweils eines Vertreters der fünf Großgruppen der Wirbeltiere.
- erläutern die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der fünf Großgruppen der Wirbeltiere.
- deuten und analysieren die verwandtschaftlichen Zusammenhänge, aber auch die Vielfalt innerhalb der Wirbeltiergruppen.
- erklären die Angepasstheit der Wirbeltiergruppen bezüglich ihres Baus und ihrer Lebensweise.
- ordnen Wirbeltiere anhand von Merkmalen ihrer Großgruppe richtig zu.
- stellen die Ergebnisse ihrer Gruppenarbeit in der Klassengemeinschaft vor.
Aus dem Inhalt:
- Welche Großgruppen zählt man zu den Wirbeltieren?
- Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zeigen die Grundbaupläne der fünf Wirbeltiergruppen auf?
- Wie leben ausgewählte Vertreter der Wirbeltiergruppen?
- Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es in der Lebensweise der Wirbeltiergruppen?
Dauer: 3-5 Stunden (je nach Auswahl der Materialien), mit LEK
Sie erhalten diese Unterrichtsmaterialien im veränderbaren Word-Format, sodass es kein Problem ist, die Materialien Ihren Bedürfnissen entsprechend zu ändern.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Baum-Ratespiel
15 Seiten, PDF-Datei
Grundschule
Sekundarstufe I
Sachunterricht, Biologie