Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
2,80 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
5 Seiten, PDF-DateiSekundarstufe 1Biologie
Lieferzeit: Sofortiger Download
Trotz aller äußeren und inneren Unterschiede weisen Wirbeltiere zahlreiche gemeinsame Merkmale auf, weshalb man traditionell die fünfKlassen der Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere - sowie die urtümlichen Rundmäuler - zum Unterstamm der Wirbeltiere zusammenfasst. Zusammen mit den Manteltieren und den Schädellosen bilden die Wirbeltiere den Stamm der Chordatiere. Heute sind etwa 75.000 Wirbeltierarten bekannt, wobei die Fische weit über 50 Prozent der bekannten Arten ausmachen.Die vorliegenden Unterrichtskonzeptionen sowie die Differenzierungsmaterialien verfolgen das Ziel, Ihnen - ob als Lehramtsstudent*in, Referendar*in oder Biologielehrkraft - die anspruchsvolle Aufgabe des differenzierenden Unterrichtens von Biologie zu erleichtern.Zu jedem Stundenentwurf finden Sie Basisinformationen zum Thema, Pädagogisch-didaktische Anmerkungen, Kompetenzen und Unterrichtsziele (Zeitbedarf, Klassenstufe) sowie eine Unterrichtsartikulation.Die Materialien im Überblick:
Wirbeltiere - Biologieunterricht differenziert
Skelettstruktur von Wirbeltieren - Biologie differenziert
10 Seiten, PDF-Datei Sekundarstufe 1 Biologie
Bewegungen beim Menschen - Biologie differenziert
Angepasstheit an frostig-kalte Lebensräume - Biologie differenziert
7 Seiten, PDF-Datei Sekundarstufe 1 Biologie
Fortpflanzung bei Wirbeltieren - Biologie differenziert
8 Seiten, PDF-Datei Sekundarstufe 1 Biologie