Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
8,50 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zip-Datei (PDF-Dateien + Zusatzmaterial)Sekundarstufe IBiologie
Lieferzeit: Sofortiger Download
Etwa ein Drittel der Fläche Deutschlands ist von Wald bedeckt. Mehr als die Hälfte davon mit Nadelbäumen. Neben einigen anderen Bundesländern gilt vor allem Baden-Württemberg als besonders waldreich. Mithilfe dieses Beitrags lernen Ihre Schüler die wichtigsten einheimischen Nadelbäume kennen. Sie erarbeiten in Gruppen grundlegende Erkennungsmerkmale von Fichte, Weißtanne, Waldkiefer und Lärche. Dabei lernen sie, diese zu unterscheiden und zu bestimmen. Zudem erfahren die Lernenden, welche Bedeutung speziell Nadelbäume als Holzlieferanten haben und wie diese genutzt werden können. Inhalt / Kompetenzen:
Materialübersicht:Einstieg in die Unterrichtseinheit:
Arbeitsmaterialien für die Gruppenarbeit: Ein
Lernzielkontrolle (Einzelarbeit):
Im Zip-Ordner enthaltene Dateien:Unterrichtseinheit: 12 Seiten, PDF-Datei - farbig; 12 Seiten, PDF-Datei schwarz/weiß; 12 Seiten veränderbare Word-Datei
Der kleine Prinz - Unterrichtsideen zum Klassiker von de Saint-Exupéry
Geometrische Körper und ihre Netze erforschen - Quader, Würfel, Kugel und Co
Baum-Ratespiel
Mit spannenden Geschichten Lesen und Rechtschreibung üben - Die kniffligen Kriminalfälle der ABC-Bande
Laubbäume im Herbst
Formen und Flächen - Differenzierte Übungskarteien (Kl.3)
Der Tag des Baumes am 25. April
Der Regenwald - Lernwerkstatt
Franz Marc ... anmalen und weitergestalten