Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
17,95 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
30 Seiten, PDF-DateiSekundarstufe IBiologie
Lieferzeit: Sofortiger Download
Besonders in der Orientierungsstufe interessieren sich die Schülerinnen und Schüler zunehmend für unsere heimischen Pflanzen und Tiere. Gerade im Winter wird vielen Schülern bewusst, dass es Angepasstheiten der Tiere an die kalte Jahreszeit geben muss. Aus der eigenen Lebenswelt der Schüler ist ihnen bekannt, dass man manche Tiere im Winter sogar überhaupt nicht wahrnimmt. An diese bereits gemachten Erfahrungen und Beobachtungen können Sie gut in Ihrem Unterricht anknüpfen.
Im Biologieunterricht der Orientierungsstufe ist ein wichtiges Lern- und Bildungsziel, dass die Schüler für den verantwortlichen Umgang mit Tieren sensibilisiert werden und lernen, artgerecht mit ihnen umzugehen. Somit ist diese Unterrichtseinheit nicht nur von hoher Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung für die Lernenden, sondern hat auch exemplarischen Charakter insbesondere hinsichtlich der Angepasstheit verschiedener Lebewesen. Ein lebensnaher, anschaulicher, handlungsorientierter Umgang mit den Lerngegenständen ist dabei überaus wichtig. In der systematischen Kombination von geschlossenen und offenen Unterrichtsformen wie in dieser Unterrichtseinheit vorgeschlagen - wird dies konstruktiv umgesetzt.
Kompetenzen: Die SchülerInnen...
Dauer der Unterrichtseinheit: 6-10 Stunden je nach Auswahl der Materialien und Methoden
Nervensystem und Gehirn
Tiere im Winter: Müssen Igel und Füchse frieren?
Das Eichhörnchen - Raffinierter Anpassungskünstler
Überlebenskünstler in Extremräumen - wie sich Tiere ihrer Umwelt anpassen Materialien (WORD)
Überwintern, Winterschlaf und Winterruhe
Lernwerkstatt Delfine
Wale, Delfine, Robben und Co. - Lernwerkstatt
Vulkane (Montessori-Reihe)
Versuche im Sachunterricht der Grundschule