Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
18,55 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
40 Seiten, PDF-Datei Sekundarstufe IIBiologie
Lieferzeit: Sofortiger Download
Doppelbilder, verschwommenes Sehen, Bewegungs- und Gleichgewichtsstörungen, das sind die ersten Symptome. Eine Magnetresonanztomografie ermöglicht die Diagnose "multiple Sklerose" (MS). Alltagsnah erfahren Ihre Schüler am Fallbeispiel einer 23-jährigen Studentin mit MS von dieser Krankheit. Sie befassen sich mit ihren Symptomen und erforschen die Ursachen. Dabei wird ihnen die besondere Bedeutung der Myelinscheiden für eine schnelle Erregungsweiterleitung klar. Zitternde Hände, kleinschrittiger Gang und eingeschränkte Beweglichkeit: Diese Symptome deuten auf Parkinson hin. Machen Sie Ihre Lernenden mit den Symptomen bekannt. Lassen Sie sie an einem Gehirn- Querschnitt und Schaubildern ihren Ursachen auf die Spur kommen. Schließlich diskutieren Ihre Schüler anhand der Fishbowl-Methode rege über die Verwendung embryonaler Stammzellen zur Behandlung von Parkinson-Patienten.
Kompetenzen
Mehr als nur Erbsenzählerei - die Vererbungsregeln des Gregor Mendel
Wirkung der Sexualhormone
Freundschaft, Liebe, Partnerschaft - Sexualiät betrifft dich und mich (PDF)
Schwangerschaft, Geburt und wichtige Entscheidungen (PDF)
Halt mal die Luft an! - Atmung beim Menschen (PDF)
Die Macht der Sucht - ein Gruppenpuzzle zu Drogen
Unsere Erbanlagen - Der Bauplan des Lebens (WORD)
Pubertät - Mädchen und Jungen werden zu Frauen und Männern
Chemische Bindungen im Überblick - ein Gruppenpuzzle