Unterrichtsmaterialien
Verlag
Mehr über...
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse:
8,90 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
14 Seiten, PDF-Datei Sekundarstufe IArbeitslehre, Deutsch
Lieferzeit: Sofortiger Download
In Wirtschaft, Politik, Umwelt und vielen weiteren Bereichen nehmen die internationalen Verflechtungen und Beziehungen zu. Diesen Prozess bezeichnet man als Globalisierung. Er sorgt für eine weltweite Angleichung und begründet letztendlich auch Wohlstand und Frieden. Doch die Globalisierung bringt auch Nachteile mit sich. Da sie Auswirkungen auf die Berufswelt hat, ist das Wissen darüber für die Lebenswelt Ihrer Schülerinnen und Schüler von essenzieller Bedeutung. Deshalb kommt dem Thema "Globalisierung" ein wichtiger Stellenwert in Ihrem Unterricht zu.
Die vorliegenden Materialien lassen sich sowohl für eine komplette Einheit als auch bei Bedarf einzeln einsetzen. Die Arbeitsblätter können nacheinander von den Lernenden in Einzel- bzw. Partnerarbeit bearbeitet werden. Eine weitere Möglichkeit ist es, nach einer Einführung und den dazugehörenden Aufgaben, zuerst im Klassenverbund zu arbeiten. Die weiteren Maerialien lassen sich dann jeweils als Material für Expertengruppen im Rahmen eines Gruppenpuzzles einsetzen. Jede Expertengruppe befasst sich mit einem dieser Arbeitsblätter. In den Stammgruppen berichten dann die "Experten" über ihr Wissen, das sie sich in den Expertengruppen angeeignet haben.
Inhalt / Kompetenzen:
Wie die Digitalisierung unsere Arbeitswelt verändert - Industrie 4.0
Vorstellungsgespräche im Rollenspiel üben - So komme ich gut an!
Wie gutes Benehmen im Berufsleben aussieht
Aufgaben, Ziele und betriebliche Grundfunktionen - Wozu brauchen wir Unternehmen?
Die Würde des Menschen ist unantastbar - Menschenrechte und warum wir sie brauchen
Ein Unternehmen, was ist das eigentlich? - Grundfunktionen, Ziele und gesellschaftliche Stellung von Betrieben
Sachunterricht : Tiere 1./2. Klasse - MasterTool Themenpaket
Erfolgreich bewerben! Fix und fertige Stundenbilder zur schnellen Vorbereitung
So bewerbe ich mich richtig